Suche

Inhaltsverzeichnis

    Hydraulische Trennsystemventile sind kritische Komponenten, die die Richtung der Hydraulikflüssigkeit steuern, damit der Kolben normale und kräftige Schläge liefern kann. METDEEM Ventile mit hoher Genauigkeit bieten eine glattere Funktion, höhere Schlagfrequenz und langfristige Haltbarkeit auch bei rauen Abriss- oder Bergbaubedingungen. Der Artikel erläutert die Funktion von Ventilen, ihre Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Unterbrecher sowie Wartungs- und Ersatzrichtlinien.

     

    Verständnis des Betriebs eines Umkehrventils in Hydraulikbrechersystemen

    Was ist ein Ventil

    Grundfunktion

    Ein Ventil ist ein wichtiges hydraulisches Bauteil, das die Richtung des Hydraulikflüssigkeitsstroms in einem Hydrauliksystem umkehrt. Es bestimmt, ob die Flüssigkeit den Kolben vorschreitet oder sich zurückzieht, wodurch der Schlaghub in Hydraulikbrechern gesteuert wird. Eine solche Operation ermöglicht gleichmäßige und kräftige Schläge, die zum Brechen von Steinen, Beton und anderen harten Substanzen erforderlich sind.

    Rolle im Hydrauliksystem

    Das Ventil ist in den Trennventilkörper eingebaut und arbeitet mit Hauptelementen wie Kolben, Zylinder und Akkumulatoren zusammen. Durch die Krümmung der Hydraulikflüssigkeit erleichtert es den Kolben, unterbrechungslos zu kreisen und liefert mehrere Schläge. Gute Qualitätsventile sind so hergestellt, dass sie hydraulischen Stößen standhalten und die Innenteile schützen, während ein konsistenter Unterbrecher betrieben wird.

    Häufige Typen, die in METDEEM-Breakers verwendet werden

    METDEEM verwendet für sein Ventil wärmebehandelten 20CrNiMo-Stahl mit einer Oberflächenhärte von HRC 55°–58°. Ventile werden fein gemahlen, um Reibung zu minimieren und ein reibungsloses Schalten zu ermöglichen, die Schlagfrequenz zu erhöhen und die Lebensdauer zu verlängern. Diese Mischung aus Festigkeit und feinem Schleifen macht das METDEEM-Ventil hochbeständig gegen hydraulische Stoße und Verschleiß.

    Bedeutung im Hydraulikbrecher

    Richtungssteuerfunktion

    In einem METDEEM Hydraulikbrecher, wie der DM35 Hydraulikbrecherdie Kolbenbewegung der Scharniere am Ventil umkehren. Die Strömung von Druckflüssigkeit in das Ventil umkehrt die Strömungsrichtung, um den Kolben nach unten zu drücken, um zu stoßen, und umkehrt den Strömung, um den Kolben zurückzusetzen. Eine Zweiwegsteuerung ist für den kontinuierlichen Betrieb möglich.

    Auswirkungen auf Leistung und Effizienz

    Bei dem gleichen Druck und der gleichen Durchflussrate arbeiten unsere Produkte schneller und haben einen stärkeren energetischen Einfluss. Dies ist zum Teil auf die hohe Präzisionsbearbeitung von Komponenten wie dem Ventil zurückzuführen. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Ventil reduziert den Energieverlust beim Schalten, verbessert die Effizienz und reduziert die Arbeitszyklen.

    Schutz vor inneren Schäden

    Ein gutes Ventil schützt auch Innenteile vor Drucküberschritten und Systemschocks vor Reduktionen. Mit Akkumulatoren – Modelle F120/HB10G – selbst in Kombination funktioniert das System gleichmäßiger und hat eine längere Lebensdauer.

     

    DM35 Hydraulikbrecher

    Wie METDEEM seine Ventile entwickelt

    Konstruktionsprinzipien und Materialien

    METDEEM-Ventile sind aus hochfestem 20CrNiMo-Stahl gefertigt und unterliegen einer Oberflächenwärmebehandlung für hohe Belastungsbeständigkeit. Präzisionsmaßventile ermöglichen ein reibungsloseres Schalten, häufigere Schläge und reduzieren den Verschleiß von Dichtungen und Innenteilen.

    Kompatibilität mit METDEEM-Trennmodellen

    Jedes Ventil ist für den Breaker’ s Durchfluss- und Druckspezifikation. Zum Beispiel:

    • DM15: 0,8–1,5 Tonnen Bagger, 20–30 L/min Durchfluss, 70–140 kg/cm² Druck.
    • DM90/HB8G: 45–80 L/min Durchfluss, maximaler Druck von 150 kg/cm².

    0,04 mm Durchmesser kleiner Hammerkolben Durchmesser gewährleistet Modularität in mehreren Modellen, und METDEEM Ventil ist stark gemacht, um Modul kompatibel mit dieser Philosophie des Designs zu sein.

    Wartung und Haltbarkeit

    Durch CNC-Schleifen und Materialverbesserungen sorgt das METDEEM-Ventil langfristig für einen zuverlässigen Betrieb. Das Hammerventil wird geschliffen, wodurch ein reibungsloseres Schalten und eine höhere Schlagfrequenz erreicht werden. Dies reduziert den Verschleiß, verbessert die Dichtlebensdauer und reduziert Wartungsintervalle auch bei schweren Einsätzen bei Abriss- oder Bergbauarbeiten.

    Verständnis fehlerhaftes Ventil

    Symptome einer Fehlfunktion während des Betriebs

    Einige häufige Situationen, in denen dies auftritt, sind unregelmäßiges Hämmern, Reduzierung der Schlagkraft oder Stammerschläge. Der Schalter kann auch seinen Kolben nicht richtig zurücksetzen oder ungewöhnliche Geräusche aufgrund unstabiler Ölströmungsrichtung erzeugen.

    Auswirkungen auf die Leistung des Breakers

    Wenn das Ventil ausfällt, geht der gesamte Betriebszyklus verloren. Die Ausrüstung kann Leistung oder Effizienz verlieren und sogar zu einem vorzeitigen Ausfall anderer Komponenten, wie Kolben oder Dichtungen, aufgrund von ungleichgewichtigen Druckbelastungen führen.

    Wann überprüfen oder ersetzen

    Das Ventil muss von den Bedienern überprüft werden, wenn sofortige Stromverluste, ungewöhnliche Geräusche oder Leckanzeigen in der Umgebung des Ventilgehäuses beobachtet werden. Metallschmutz im Hydrauliköl deutet auch auf eine mögliche innere Beschädigung des Ventils hin. Wir empfehlen eine Überprüfung in regelmäßigen Serviceintervallen oder nach 200 Stunden Service.

    Wartung und Fehlerbehebung Tipps

    Routineinspektionspraktiken

    Suchen Sie nach Hinweisen auf Dichtungsverlust, Ventilflächenbewertung oder klebrige Schaltwirkung. Überprüfen Sie immer die Sauberkeit des Öls, da Schmutz zu einer Störung der Ventilbewegung führen kann.

    Empfehlungen zur Reinigung und Schmierung

    Beseitigen Sie regelmäßig Schmutz mit kompatiblen Reinigungsmitteln. Verwenden Sie Schmierstoffe, die für Hochdruckhydraulik akzeptabel sind. Überfetten Sie nicht, da dies zu klebrigen Bewegungen innerhalb des Ventilkörpers führen kann.

    Wann soll METDEEM serviert werden

    Sollten nach ersten Kontrollen noch Probleme auftreten oder im Falle einer vermuteten internen Verschlechterung, wenden Sie sich bitte an unser technisches Support-Team. Für weitere Informationen oder um ein Angebot zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten.

    • Tel: +86-15318660928
    • E-mail: Metdeem108@126.com

    Aktualisierung oder Ersatz mit METDEEM Teilen

    Vorteile von Originalteilen

    Ausgestattet mit originalen METDEEM Ventilen bietet eine ideale Montage und maximale Kompatibilität mit Ihrem Modell Breaker. Die Hydraulikbrecher der METDEEM-Marke Furukawa-Serie sind aufgrund ihrer verbesserten Leistung hinsichtlich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit weltweit bekannt. Original Ersatzteile behalten die CE-Zertifizierung Sicherheits- und Leistungsstandards.

    Installationsanleitung für das neue Ventil

    Bevor ein neues Ventil platziert wird – z.B. ein passendes Ventil DM1550mit Arbeitsfluss 120-150L / min - überprüfen Sie, dass alle Anschlüsse kontaminierungsfrei sind, Dichtungen in gutem Zustand sind und Drehmomentmessungen strikt eingehalten werden. s Handbuch für Ausrichtungszeichen oder suchen unsere Techniker’ Führung.

     

    DM1550 HB30G Hydraulikbrecher

    Schlussfolgerung

    Das Ventil ist das Zentrum der Aufmerksamkeit eines Hydraulikbrechers’ s Kolbensteuerungssystem. METDEEM-Ventile sind präzise für verbesserte Leistung, Effizienz und Langlebigkeit entwickelt, um eine störungsfreie Leistung bei schweren Einsätzen zu bieten. Richtige Wartungspraktiken, die von den Anwendern verfolgt werden, können eine maximale Unterbrecherlebensdauer und eine zuverlässige leistungsfähige Leistung erreichen, indem Komponenten durch Originalkomponenten ersetzt werden.

    FAQ (häufig gestellte Fragen)

    F: Sind Ventile von Drittanbietern auf meinem METDEEM-Schalter zulässig?

    A: Technisch durchführbar, empfehlen wir dringend, dass wir nur METDEEM-Teile aufgrund der Kompatibilität, Bearbeitungstoleranzen und Garantie installieren.

    F: Wie häufig sollte ich mein Ventil überprüfen?

    A: Wir empfehlen Ihnen, in jedem Wartungsintervall oder nach allen 200-300 Betriebsstunden je nach Nutzungsrate zu überprüfen.

    F: Bietet METDEEM Ersatzservice an?

    A: In den ersten 6 Monaten bieten wir kostenlosen Ersatzservice.

    F: Wo kann ich Originalteile von METDEEM kaufen?

    A: Bitte überprüfen Sie unsere offizielle Website oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon.

    Teilen Sie diesen Beitrag:

    Suche

    Beliebte Nachrichten

    Kolben
    Maßnahmen zur optimalen Übertragung der Schlagenergie des Hammers
    Zylinder
    High-End-Zylindermaterial SCM415
    SB40 Schalter
    SB40 Hydraulikhammer: Der ultimative Hitzewellen-Krieger für Südostasien

    Haben Sie Fragen?